Eine Internetseite für alle, die sich über den "international üblichen Standard" - LANGSTROTH - informieren und am liebsten auch ihre Imkerei gleich mit Langstroth beginnen (oder sie so umstellen) möchten.
   
  Langstroth-Arbeitsgruppe(n) / Deutschland / Österreich / Schweiz
  BRALA 2008 - 1.- 4. Mai
 

BRALA 2008 - 1.- 4. Mai 
Brandenburger Landwirtschaftsausstellung
---


Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.04



Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.02



 Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.02 21




Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.04

Dr. Joachim Zeller (ehem. 1. Vorsitzender der Imkerverbandes Brandenburgischer Imker e.V.), links im Bild - in der Mitte stehe ich - rechts: Reiner Gabriel (jetziger  1. Vorsitzender der Imkerverbandes Brandenburgischer Imker e.V.) 
- vor dem rechten Pavillon ((Blockhaus), in dem ich "Imkern mit dem Langstroth-Magazin (nach Heinz Lorenz)" gezeigt habe. 



Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.02

Ein Zelt des "Länderinstituts für Bienenkunde Hohen Neuendorf e.V."
- hinten, weiß gekleidet, mit Hut: Jens Radtke (wissenschaftlicher Mitarbeiter des Länderinstituts ... ) beantwortet einem anderen Imker spezielle Fragen zur Imkerei!



Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.03 82

Eine andere Mitarbeiterin des Länderinstitutes in Hohen Neuendorf - LIB - mit Reiner Gabriel (Imkerverband Brandenburg)




Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.01

Das ist der LANGSTROTH-BIENENSTOCK - 4B - eines der am weitesten entwickelten Langstroth-Magazine Deutschlands (evtl. darüber hinaus!?)
- Projekt / Konzept "Bienenstock-Bau-Berlin-Brandenburg" - daher "4B" - 4bee -



Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.02

Ich erkläre einem "Interessenten" die Besonderheiten eines Langstroth-Rähmchen.
Maße: 448 x 232 -

- Besonderheiten: Oberträger 19 mm, daher keine Verbauung zwischen den Rähmchen!



Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.02

Ich erkläre das Konstruktions-Prinzip einer Langstroth-Zarge (515 x 425, diese ist 241 hoch) der sogen. "Ganz-Zarge", auch "Brutraum-Zarge" genannt (kann man allerdings auch im Honig-Raum verwenden!).
Konstruktions-Prinzip: 
- die Rähmchen-Oberkante hat immer einen Abstand von 7 mm zur Zargen-Oberkante 
- die Rähmchen-Unterkante hat einen Abstand von 2 mm zur Zargen-Unterkante
- ... damit ergibt sich immer nach oben ein Abstand von 9 mm von einem Rähmchen zum anderen, der sogen. "Bee Space"
- dieses Prinzip ist auch bei allen anderen Komponenten zueinander eingehalten
- ... bei exakter Einhaltung des "Bee Spaze" entstehen bei LANGSTROTH-MAGAZINEN kaum Verbauungen!!!



Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2008.05.03 75

---
Josef Meinhardt - 2009.04.26

 
  Copyright: Josef Meinhardt / Berlin - 2007  
 
Hoffentlich hat es Sie gefreut, diese Webseite angeklickt zu haben. Probieren Sie es später noch einmal! Es gibt immer wieder neue Ergänzungen oder weitere Verbesserungen.