Arbeitsgruppe der LANGSTROTH-Imker
- Berlin/Brandenburg
---
Samstag, 7. März 2009, Beginn: ab 10.00 - 12.00 - Mittagessen in der Mensa - 13.00 - 15.00 Uhr
"LANGSTROTH-TAG 2009"
BERLIN/BRANDENBURG
Ort: Alte Forstakademie - Hörsaal 1
Schicklerstr. 3, 16 225 Eberswalde
Ansprechpartner und verantwortlich:
Lutz Bergmann - Tel. 03334 - 28 21 12
IV Eberswalde
Leider wird Lutz Bergmann zu dieser Veranstaltung selbst nicht dabei sein können, weil er wieder dienstlich nach China muss.
Den Vortrag wird deshalb sein Vater halten, der Dozent an der oben genannten Forstakademie ist und auch über Bienen doziert.
Fragen evtl. direkt an ihn: Tel. 0334 - 22 088
Prof. Dr. Joachim-Hans Bergmann, IV Eberswalde
"Einweisung in das Imkern mit dem LANGSTROTH-Magazin"
Gute Anreise!
---
Mein Beitrag zu dieser Veranstaltung:
- Ich komme auch hin und bringe wieder -"Langstroth-Muster-Beuten" mit!
- Bergwinkel "Magazinimker-Beute"
- Bienenstock "4B" (Bienenstock-Bau-Berlin-Brandenburg)
- Zargen von Seber & Lang
- Zarge, Innendeckel GRAZE
- div. Varroa-Gitterböden
- Hebesystem "4B"
neu (mehrere Muster-Stücke!):
- Rähmchen-Halterung "4B" (Edelstahl)
- Rähmchen-Spanner "4B" (Edelstahl)
s. mein Projekt: "Bienenstock-Bau-Berlin-Brandenburg" - https://4bee.de.tl
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Josef Meinhardt / Berlin - 2009.02.28
"LANGSTROTH-TAG 2009" - Fotos
BERLIN/BRANDENBURG

Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2009.03.07
Alte Forstakademie - Ein wahrlich historischer Ort, erste Forstakademie Deutschlands
Schicklerstr. 3, 16 225 Eberswalde

Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2009.03.07
Prof. Dr. Joachim-Hans Bergmann, IV Eberswalde bei seinem Vortrag:
"Einweisung in das Imkern mit dem LANGSTROTH-Magazin"

Foto: Wolfgang Friedrichowitz / Berlin - 2009.03.07
Mein Beitrag zum "Langstroth-Tag 2009" - LANGSTROTH-MAGAZINE (nach Heinz Lorenz)
- ausgewählte Muster der wichtigsten Hersteller:
SEBER & LANG, R. HOFMAIER (seit 1. 3. 2009 keine Fertigung mehr!), BERGWINKEL-WERKSTÄTTEN, CHR. GRAZE
- Varroa-Gitterrahmen: M. MODLINGER (keine Fertigung mehr!)
- Projekt / Konzept "4B" - "Bienenstock-Bau-Berlin-Brandenburg", L. BRÜNING
Ich halte gerade ein selbst gebautes "Adapter-Rähmchen" (LA) für drei Rähmchen eines APIDEA-Begattungskästchens hoch (eigentlich nur "Spielerei").

Foto: Josef Meinhardt / Berlin - 2009.03.07
Meine drei Imker-Freunde aus Berlin und Umgebung, die mit mir mitgekommen waren, bzw. gleich wieder zurückfahren.
- T. Werder (li.), W. Friedrichowitz (Mitte), rechts: einer, der sich sehr für LANGSTROTH interessiert aber erst noch Imker werden will!
---
Josef Meinhardt / Berlin - 2009.03.08
"LANGSTROTH-TAG 2009" - Bericht*
BERLIN/BRANDENBURG
* kommt hier erst rein, wenn er im DBJ (Deutsches Bienen Journal) veröffentlicht worden ist (oder nicht veröffentlicht worden ist!).
---
Josef Meinhardt / Berlin - 2009.03.07
|